
Schutz von Kunst und kulturellem Erbe
March 14, 2024
Von Sylvie Gleises
CEO, Singapore, AXA XL
Kunst ist meine Leidenschaft, seit ich denken kann. Als kleines Mädchen hatte ich mehrmals die Gelegenheit, nach Paris zu reisen und den Louvre zu besuchen. Ich war überwältigt von der Schönheit einiger der ausgestellten Meisterwerke. Obwohl ich wahrscheinlich zu jung war, um sie zu "verstehen", erinnere ich mich deutlich daran, wie sie mich berührten. Dasselbe Gefühl überkommt mich heute, wenn ich eines der vielen Werke sehe, die von AXA zur Verfügung gestellt wurden, einer Organisation, die sich so aktiv für den Schutz der Kunst einsetzt. Ich bin auch jedes Mal tief bewegt, wenn ich die TEFAF Maastricht betrete. Wenn ich an der Blumenwand vorbeigehe und die ausgestellten Meisterwerke betrachte, werde ich unweigerlich daran erinnert, welch entscheidende Rolle die Kunstgemeinschaft, einschließlich der Kunstversicherer, bei der Bewahrung des künstlerischen und kulturellen Erbes für künftige Generationen spielt.
Bei Licht betrachtet
Die Mandelblüte von Vincent van Gogh war schon immer eines meiner Lieblingsbilder. Wahrscheinlich ist es die Kombination aus westlichem und japanischem Einfluss, die mich als in Frankreich geborene Tochter einer asiatischen Mutter so beeindruckt. Er malte es, um die Geburt seines Neffen Vincent Willem zu feiern, und die blühenden Mandelbäume gelten als Symbol der Hoffnung und des Aufbruchs. Sie spiegeln auch van Goghs Leidenschaft für japanische Farbholzschnitte wider, eine weitere Kunstform, die ich liebe. Ich muss gestehen, dass ich selbst einige davon besitze ...
Und doch unterscheidet sich die bemerkenswerte Mandelblüte, die heute im Van Gogh Museum ausgestellt ist, von dem Bild, das er gemalt hat. Die Korrespondenz in den Archiven des Museums beschreibt rosa Blüten vor einem strahlend blauen Himmel. Heute erscheinen die Blumen fast weiß.
Van Goghs Werk umfasst einige der berühmtesten und am besten erforschten Gemälde der Welt. Forschenden ist seit langem bekannt, dass einige Pigmente des Künstlers verblassen, aber sie waren sich nicht sicher, wie lange das Problem andauern würde. Und wenn es anhält, wie schnell werden die Pigmente verblassen?
Angesichts meiner Vorliebe für die Mandelblüte und andere Werke van Goghs war ich hocherfreut, als der AXA Research Fund einem Doktoranden der Universität Amsterdam (der auch mit dem Van Gogh Museum verbunden ist) ein Stipendium gewährte, um Hilfsmittel - spezielle Geräte und Computermodelle - zu entwickeln, die die zu erwartenden Farbveränderungen in van Goghs Gemälden unter verschiedenen Lichtverhältnissen zeigen.
Dies ist nur eines von zahlreichen Stipendien, die AXA seit 2002 vergeben hat. In diesem Zeitraum hat AXA auch innovative Forschungsarbeiten führender akademischer Institutionen und Organisationen unterstützt, darunter das Museum of Modern Art, die Tate Modern, das Centre de Recherche sur la Conservation des Collections (CRCC) und das Vitra Design Museum.
Förderung des technischen Fortschritts
Bei diesen Studien ging es in erster Linie um die Verbesserung der Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken. Ein anderes Projekt, das kürzlich von AXA unterstützt wurde, hatte jedoch ein anderes Ziel: die Erhaltung des Kulturerbes.
Die Gegend um das Centre Pompidou in Paris ist einer der lebendigsten und dynamischsten Orte der Stadt. Herzstück des Viertels ist der Place Igor Stravinsky mit dem fantastischen Stravinsky-Brunnen, der von Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely entworfen wurde. Ihr Werk besteht aus 16 Brunnenskulpturen, die die Werke des russischen Komponisten darstellen. Die Klänge und Farben, die im flachen Becken des Brunnens entstehen, werden als bizarr, abstrakt und albern beschrieben. Selbst eingefleischte Pariser können sich ein Schmunzeln nicht verkneifen, wenn sie über den Platz schlendern.
Dass sich unter der Strawinsky-Brunnenanlage der Hauptsitz des Institute de Recherche et Coordination Musique Acoustique (IRCAM) befindet, ist Einheimischen und Besuchern oft nicht bekannt. Der von Renzo Piano und Richard Rogers entworfene unterirdische Komplex aus Labors, Studios und Werkstätten beherbergt auch den Espace de Projection, einen einzigartigen Raum, der für die Schaffung dynamischer akustischer Werke konzipiert und gebaut wurde.
Das Besondere am Espace de Projection ist seine Variabilität. Er kann als Konzertsaal, Tonstudio oder für Experimente genutzt werden. Durch verstellbare Deckenpaneele und aufrollbare Vorhänge können verschiedene Teilräume geschaffen werden. Beide sind zudem mit drehbaren Modulen ausgestattet, die mit Materialien beschichtet sind, die drei unterschiedliche akustische Effekte erzeugen: absorbierend, reflektierend oder streuend. Auf diese Weise können die Form und die akustischen Eigenschaften des Raums in hohem Maße angepasst und leicht verändert werden.
Der Espace de Projection wurde 2014 geschlossen und nach der Übernahme des Exklusivsponsorings durch AXA im Jahr 2023 wiedereröffnet. Mit unserer Unterstützung hat das IRCAM eine Kampagne zur Erneuerung und Modernisierung der Ausstattung durchgeführt und den Espace de Projection wieder an die Spitze der Innovation für professionelle Soundprofis gebracht. Heute finden dort wieder Konzerte elektronischer Musik, Installationen sowie partizipative und immersive Performances statt.
Anlässlich der Wiedereröffnung des Raums unterstützte AXA die Schaffung von Transfert, einem immersiven Werk, das speziell für den Espace de Projection von Florent Caron Darras konzipiert wurde, einem Komponisten, der Naturgeräusche in Noten umwandelt. AXA war auch an der Konzeption und Produktion eines maßgeschneiderten digitalen Klangwerks beteiligt, das die musikalische DNA des Strawinsky-Brunnens erweitert. Ich gehe davon aus, dass Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely diese Ergänzung von ganzem Herzen unterstützen würden. Ich auf jeden Fall. Auch wenn ich derzeit nicht in Paris lebe, freue ich mich mehr denn je darauf, über den Place Igor Stravinsky zu schlendern und seine ständig wechselnden Sehenswürdigkeiten und Klänge zu erleben.
Kulturelles Erbe bewahren
Die Teilnahme an der TEFAF ist auch etwas, auf das ich mich jedes Jahr freue: die wunderbaren Kunstwerke aus allen Jahrhunderten zu bewundern, umgeben zu sein von Menschen, die meine Leidenschaft für Kunst teilen, und in diesem Jahr am ersten TEFAF Summit teilzunehmen.
Das Thema des ersten Summits lautet „Schutz des Kulturerbes in einer sich verändernden Welt“. Die TEFAF Maastricht organisiert das Summit in Zusammenarbeit mit der niederländischen UNESCO-Kommission und Cultural Emergency Response, einem langjährigen Partner der TEFAF. É«¶à¶àÊÓÆµfreut sich, Hauptsponsor dieser wichtigen Ergänzung der Messe zu sein.
Als Plattform für einen fruchtbaren Diskurs und die Zusammenarbeit will das TEFAF Summit das Bewusstsein schärfen und praktikable Lösungen zum Schutz der unschätzbaren Kulturschätze und des kulturellen Erbes der Welt fördern.
Obwohl unser heutiges Verständnis von Kulturerbe sehr weit gefasst und schwer zu beschreiben ist, umfasst das materielle Kulturerbe Denkmäler, Städte, archäologische Stätten und Kunstwerke, die die geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen Merkmale einer Gesellschaft tragen und weitergeben. (Zu den so genannten immateriellen Formen des Kulturerbes, die ebenfalls erhaltenswert sind, gehören mündliche Überlieferungen, Gemeinschaftsbindungen und Sprachen.)
Die Bewahrung des kulturellen Erbes vergangener Generationen vor vielfältigen Bedrohungen, einschließlich Konflikten, Klimawandel und geopolitischen Spannungen, wird immer dringlicher und komplexer.
In Frankreich beispielsweise hat die Fondation pour le Patrimoine (Stiftung für das Kulturerbe) mehr als zweitausend Stätten identifiziert - darunter Dorfkirchen, denkmalgeschützte Herrenhäuser und antike Amphitheater -, die das lokale Kulturerbe prägen und zur lokalen Wirtschaft beitragen. Und die von verschiedenen Kräften bedroht sind. (Die Stiftung für das Kulturerbe wurde 1996 als erste private Organisation in Frankreich gegründet, die sich für den Erhalt des lokalen Kulturerbes einsetzt). AXA arbeitet seit 2019 mit der Fondation du Patrimoine (Stiftung für das Kulturerbe) zusammen, und unsere finanzielle Unterstützung hat zur Restaurierung und zum Schutz von rund 25 Stätten beigetragen, die in einer offenen Abstimmung aufgrund ihrer Bedeutung für unser kollektives Gedächtnis ausgewählt wurden.
Wir haben auch an der Restaurierung anderer bedeutender französischer Kulturdenkmäler mit internationaler Ausstrahlung mitgewirkt, darunter das Château de Versailles, Notre-Dame de Paris und der Salle des États im Louvre.
Ich freue mich, die TEFAF Maastricht, eine der größten Kunstmessen der Welt, erneut als Hauptsponsor zu unterstützen und das 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen der TEFAF und AXA zu feiern. Die Arbeit, die wir im Laufe der Jahre gemeinsam geleistet haben, ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was durch Zusammenarbeit und geteilte Leidenschaft erreicht werden kann. Diese Ausgabe 2024 der TEFAF Maastricht ist zweifellos außergewöhnlich und ich hoffe, dass Sie sie genauso genießen werden wie ich.
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um den Autor dieses Artikels zu kontaktieren.
Weitere Artikel
- Nach Region
Das könnte Sie auch interessieren:
- Alle anzeigen
Wirtschaft und Natur – Risiken erkennen und Chancen nutzen
Baustelle Cyberrisiko – Digitalisierung der Baubranche sicher umsetzen
É«¶à¶àÊÓÆµverwendet als Controller Cookies, um unter anderem seine Dienste bereitzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern, das Engagement der Kunden zu messen und mit den Konten der Nutzer in sozialen Netzwerken zu interagieren. Einige dieser Cookies sind optional und diese werden nicht gessetzt, es sei denn, Sie aktivieren sie durch Klicken auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren". Sie können diese Cookies jederzeit über den Abschnitt "Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten" in unseren Cookie Richtlinien deaktivieren.