Privacy Notice
Read in Italian
Read in German
INFORMATIVA SULLA PRIVACY
Titolare del trattamento e dati di contatto
I suoi dati personali sono raccolti e trattati da XL É«¶à¶àÊÓÆµ Company SE, É«¶à¶àÊÓÆµ– a Division of AXA (nel seguito, “AXA XL”).
Sede legale nello Stato Membro d’origine:
Dublin (Irlanda), 8 St. Stephen's Green, 2 D02 VK30
Tel.: +353 1 607 5300
Fax: +353 1 607 5333
Autorità di vigilanza competente dello Stato Membro d’origine e numero di registrazione:
Central Bank of Ireland
New Wapping Street
North Wall Quay
Dublin 1, D01 F7X3
Tel: +353 (0)1 224 6000
www.centralbank.ie
Provvedimento di autorizzazione all’esercizio dell’attività assicurativa n. C173308 del 18.01.2019.
Per contattare il delegato alla protezione dei dati, può sia inviare una lettera contenente prova della sua identità al Responsabile della Protezione dei Dati, che via e-mail utilizzando l’indirizzo dataprivacy@axaxl.com.
Categorie di dati
É«¶à¶àÊÓÆµraccoglie e tratta i dati personali per gestire e dare esecuzione al contratto di (ri)-assicurazione concluso con Lei o in suo favore, di cui É«¶à¶àÊÓÆµ è il (ri)-assicuratore. Tali dati sono necessari per la corretta esecuzione del contratto di (ri)-assicurazione e per la gestione dei sinistri, fatta eccezione per i dati identificati come appartenenti a particolari categorie o sensibili (il cui trattamento è subordinato al suo consenso).
I dati personali, qualsiasi informazione relativa a una persona fisica identificata o identificabile, sono trattati in conformità al Regolamento Generale sulla Protezione dei dati (RGDP), al codice privacy per la protezione dei dati personali (D.Lgs 196/2003, coordinato con Il D.Lgs 101/2018), al Codice delle assicurazioni private (D.Lgs 209/2005 e s.m.i, nonché alle ulteriori disposizioni normative e regolamentari applicabili.
I suoi dati potrebbero essere raccolti anche da una società che ha sottoscritto un contratto con É«¶à¶àÊÓÆµ la quale è tenuta in ogni caso ad informarla del trattamento.
Tratteremo dati e categorie di dati nel modo seguente:
- Dati contrattuali (ad es. Nome – Cognome, indirizzo, dati di contatto, stato civile, professione, durata del contratto, informazioni sul rischio da assicurare)
- Categorie particolari di dati personali (ad es. Dati sanitari)
- Informazioni su situazioni personali (ad es., attività non commerciali o professionali)
- Informazioni sui reclami e altri dati relativi all’adempimento dei nostri obblighi legali e regolamentari
- Informazioni sulle procedure di contatto e di elaborazione
- Circostanze relative alle inclinazioni personali degli interessati (ad es. contraente, assicurato, avente diritto, vittima, testimone)
- Procure
- Informazioni sulle parti interessate
Il trattamento dei dati appartenenti a categorie particolari dipende dai requisiti della polizza assicurativa o da altre circostanze relative alle nostre prestazioni assicurative (ad es. in caso di liquidazione di un sinistro). Ove richiesto, in particolare ai sensi dell’art. 9 (2) (a) e Art. 7 del RGPD, il consenso sarà ottenuto secondo necessità.
Inoltre, É«¶à¶àÊÓÆµa volte potrebbe trattare dati su condanne penali e reati. Ciò vale in particolare per i dati penali elaborati in caso di sinistro, se il danno è dovuto al comportamento illegale di terzi che potrebbero essere ritenuti responsabili. Altre attività di trattamento possono derivare dagli obblighi legali nella lotta contro il riciclaggio di denaro e il finanziamento di attività terroristiche ai sensi della disciplina applicabile ad É«¶à¶àÊÓÆµe al Gruppo AXA.
Finalità del trattamento e base giuridica
I suoi dati personali saranno trattati per le seguenti finalità:
- Esecuzione del contratto di (ri)-assicurazione o delle relative attività precontrattuali. Questa è la nostra principale base giuridica per il trattamento dei suoi dati, ivi compreso il trattamento necessario per la valutazione dei rischi e la prevenzione delle frodi, e in particolare, per le seguenti ulteriori finalità:
- i. adempiere ai nostri obblighi contrattuali e precontrattuali in relazione alla sottoscrizione, alla gestione (anche commerciale) e all’esecuzione dei suoi contratti (ri)-assicurativi; e
- ii. nel rispetto delle vigenti disposizioni di legge e regolamentari, al fine di prevenire frodi sia al momento della sottoscrizione del contratto di assicurazione, che durante l’esecuzione dello stesso, ovvero nella gestione dell’eventuale contenzioso;
- iii. in caso di sinistro, al fine di valutare la responsabilità per incidenti e/o altri eventi connessi alla persona, anche in relazione al trattamento di dati relativi a reati, condanne e misure di sicurezza.
- Adempimento dei nostri obblighi legali, ivi compresi
- i. quelli previsti dalle leggi e regolamenti vigenti in materia di (ri)-assicurazioni e distribuzione assicurativa;
- ii. la lotta contro il riciclaggio di denaro e il finanziamento del terrorismo, con un monitoraggio dei contratti che può condurre a segnalazioni di operazioni sospette ovvero a misure di congelamento dei beni.
- Il nostro interesse legittimo, per le seguenti finalità:
- i. l’analisi di tutti o parte dei suoi dati personali per il miglioramento dei nostri prodotti (come ad esempio per le finalità di ricerca e sviluppo);
- ii. la gestione del contratto assicurativo in essere, nonché del rapporto contrattuale, nel contesto di operazioni societarie straordinarie, come fusioni e altre operazioni, inclusa la compra-vendita di ramo d’azienda, anche nella fase di due diligence;
- iii. garantire la sicurezza informatica e prevenire, controllare e individuare le perdite e le comunicazioni non autorizzate di dati personali e di informazioni riservate.
- Invio di comunicazioni commerciali/di marketing o per realizzare ricerche di mercato tramite e-mail o per posta, in riferimento ai prodotti assicurativi offerti da AXA XL. Potrà scegliere di non ricevere tali comunicazioni sia in un momento iniziale, che in qualsiasi altro momento, utilizzando il collegamento presente in calce all’e-mail o il contatto indicato nella relativa informativa.
In aggiunta a quanto sopra, particolari categorie di dati personali, quali ad esempio quelli concernenti la salute, potranno essere trattati ove strettamente necessario per l’esecuzione o la gestione del contratto (ri)assicurativo, ovvero per l’adempimento delle attività precontrattuali. In tali casi, chiederemo il suo consenso espresso al trattamento. Garantiamo inoltre che il trattamento dei dati avviene nel rispetto della vigente normativa in materia di segreto medico.
Categorie di destinatari dei dati personali
É«¶à¶àÊÓÆµpotrebbe comunicare i suoi dati personali alle seguenti categorie di soggetti:
- Altre società del Gruppo AXA, anche al di fuori dell’UE (a tale riguardo si rinvia al successivo paragrafo “Trasferimenti di dati”);
- Alle seguenti categorie di terzi:
- partner coinvolti nella sottoscrizione, gestione ed esecuzione del contratto, ivi compresi service provider terzi (quali ad esempio consulenti esterni), necessari ad É«¶à¶àÊÓÆµper la prestazione dei propri servizi;
- autorità di vigilanza del settore assicurativo, quale ad esempio l’IVASS e/o la Banca d’Italia, e altre autorità giudiziarie e amministrative competenti;
- associazioni assicurative o di distribuzione assicurativa di categoria;
- soggetti appartenenti alla cosiddetta “catena assicurativa”, quali ad esempio altri assicuratori, coassicuratori, riassicuratori, distributori, managing general agency, o comunque partner commerciali contrattualmente collegati;
- potenziali acquirenti, o altri partner selezionati, nel contesto di operazioni societarie straordinarie, come fusioni e altre operazioni, inclusa la compra-vendita di ramo d’azienda, anche nella fase di due diligence.
Trasferimenti di dati
Quando si effettuano trasferimenti di dati personali verso paesi siti al di fuori del territorio dell’Unione Europea, tali trasferimenti sono effettuati in conformità con le disposizioni legali e regolamentari in vigore al fine di garantire un adeguato livello di protezione.
In particolare, quando trasferiamo dati personali verso società del Gruppo AXA e fornitori di servizi basati fuori dallo Spazio Economico Europeo (SEE), É«¶à¶àÊÓÆµgarantisce misure di protezione per la sicurezza e la riservatezza dei dati personali, effettuando tali trasferimenti ai sensi delle seguenti disposizioni: (i) the o (ii) le nel caso i dati personali siano trasferiti ad altra società del Gruppop AXA.
A tal proposito, siamo il primo gruppo di assicuratori ad aver adottato delle clausole vincolanti per tutte le società del gruppo (cd. Binding Corporate Rules o BCR) approvato da 16 autorità europee per la protezione dei dati personali, tra cui il Garante per la protezione dei dati personali. Queste regole garantiscono un livello di protezione dei suoi dati tangibile e minimo all’interno delle diverse società del Gruppo AXA in tutto il mondo.
Si noti che il Gruppo AXA, presente in oltre 50 paesi, adotta politiche e governance internazionali dedicate alla protezione dei dati personali. Queste comprendono un rigoroso controllo sui trasferimenti di dati, specialmente qualora avvengano al di fuori dell’Unione Europea e della relativa legislazione che ne garantisce la tutela. Inoltre, richiediamo preventivamente e sistematicamente le necessarie autorizzazioni alle autorità preposte alla protezione dei dati.
In caso di trasferimento di dati a soggetti diversi dalle società del Gruppo AXA, adotteremo adeguate garanzie per detti trasferimenti verso società non appartenenti al Gruppo AXA, quali ad esempio le clausole contrattuali standard (cd. Standard Contractual Clauses) approvate dalla Commissione Europea.
Periodo di conservazione
I suoi dati personali vengono conservati per tutto il tempo necessario alle operazioni per le quali tali dati sono stati raccolti. É«¶à¶àÊÓÆµha quindi adottato una politica interna sulla conservazione dei dati personali, in base alla quale la cancellazione dei dati è regolata tenendo conto dei periodi minimi e massimi di conservazione previsti dalla legge e dai regolamenti attuativi.
I periodi di conservazione possono cambiare secondo il trattamento, per ogni particolare applicazione si prega contattare il delegato alla protezione dei dati.
Diritti dell’interessato (I suoi diritti)
Gli interessati possono esercitare in qualsiasi momento i diritti di accesso, rettifica, cancellazione, portabilità, limitazione od opposizione, ivi compreso il diritto di opporsi a decisioni basate esclusivamente sul trattamento automatizzato di dati personali o il diritto di opporsi al loro trattamento quando i dati sono trattati a fini di profilazione/marketing, o in base al nostro legittimo interesse. L’interessato può, se necessario, presentare un reclamo presso l’autorità competente in materia di protezione dei dati. A questo proposito:
- il diritto di accesso deriva dal suo diritto di ottenere la conferma dell’esistenza o meno di un trattamento dei suoi dati personali da parte di AXA XL;
- il diritto di rettifica le consente di ottenere senza indebito ritardo la rettifica dei suoi dati personali inesatti, nonché il diritto di ottenere il completamento di eventuali dati personali incompleti;
- il diritto alla cancellazione consente di chiedere l’eliminazione dei suoi dati personali quando sussiste un motivo che giustifichi tale richiesta, come, ad esempio, quando i dati non sono più necessari per le finalità per le quali sono stati raccolti;
- il diritto alla portabilità dei dati le consente di ricevere i suoi dati personali forniti ad É«¶à¶àÊÓÆµin un formato strutturato, di uso comune e leggibile elettronicamente. Se applicabile, potrebbe avere il diritto di trasmettere tali dati a un altro titolare del trattamento;
- il diritto alla limitazione del trattamento Le consente di richiedere, ove applicabile in conformità con la normativa vigente, un restringimento del trattamento dei suoi dati personali. In tal caso, qualora la limitazione al trattamento dei dati personali sia concessa, É«¶à¶àÊÓÆµpotrà comunque mantenere in essere determinati trattamenti per le finalità proprie di difesa dalle azioni legali e/o per la tutela dei diritti di altri soggetti;
- il diritto di opposizione le consente, ove applicabile in conformità con la legislazione vigente, di opporsi al trattamento dei suoi dati personali salvo che non vi siano prevalenti motivi legittimi, interessi, diritti e libertà o il diritto di difesa di AXA XL.
Per motivi legati alla sua situazione particolare, ha il diritto di opporsi in qualsiasi momento ai trattamenti effettuati per finalità di marketing o in base all’interesse legittimo di É«¶à¶àÊÓÆµo di terzi. In questo caso, É«¶à¶àÊÓÆµcesserà il trattamento dei suoi dati personali, salvo che non esista un’altra base giuridica per il trattamento.
In aggiunta a quanto sopra, in qualsiasi momento lei avrà il diritto di presentare reclamo presso l’autorità per la protezione dei dati personali competente, qualora ritenga di non aver ricevuto un adeguato livello di soddisfazione dall’esercizio dei suoi diritti.
Potrà inoltre fornirci delle indicazioni circa la conservazione, la cancellazione e la divulgazione dei suoi dati personali dopo il suo decesso. Tali indicazioni possono essere generali o specifiche. In assenza di istruzioni o di altre indicazioni contenute in tali istruzioni, i suoi eredi potranno esercitare i suoi diritti.
Le autorità di controllo
Autorità di controllo capofila (Art. 56 (1) RGPD):
Data Protection Commission
(An Coimisiún um Chosaint Sonraí)
21 Fitzwilliam Square South
Dublin 2
D02 RD28
Irlandia
Autorità di controllo responsabile del trattamento dei dati personali nel territorio di Repubblica Italiana (art. 55 RGPD):
Garante per la protezione dei dati personali
Piazza Venezia 11
IT-00187, Roma
E-mail: protocollo@gpdp.it
PEC* : protocollo@pec.gpdp.it
Centralino +39 06.696771
I clienti in Alto Adige sono assistiti attraverso la filiale in Austria. L'autorità di controllo responsabile per il trattamento dei dati personali nel territorio della Repubblica d'Austria è:
Autorità austriaca per la protezione dei dati
(„Österreichische Datenschutzbehörde“ – dsb)
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Tel.: +43 (0) 1 52 152 0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Un reclamo ai sensi dell’articolo 77 del GDPR può essere presentato a una delle tre autorità. L’autorità dalla quale puoi essere scelto liberamente; Si noti, tuttavia, che i reclami in italiano o tedesco devono essere indirizzati al Garante per la protezione dei dati personali o (solo in tedesco) all'autorità austriaca per la protezione dei dati (dsb). A seconda dell’argomento del reclamo, è anche possibile che queste celle vengano scambiate tra le tre autorità sulla base di competenze diverse ai sensi degli articoli 55 e 56 RGPD.
Aprile 2022
INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Verantwortlicher für die Verarbeitung und Kontaktdaten
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch die XL É«¶à¶àÊÓÆµ Company SE, É«¶à¶àÊÓÆµ– a Division of AXA (im Folgenden "AXA XL").
Hauptsitz im Herkunftsmitgliedstaat:
Dublin (Irlanda), 8 St. Stephen's Green, 2 D02 VK30
Tel.: +353 1 607 5300
Fax: +353 1 607 5333
Zuständige Aufsichtsbehörde des Herkunftsmitgliedstaats und Registriernummer:
Central Bank of Ireland
New Wapping Street
North Wall Quay
Dublin 1, D01 F7X3
Tel: +353 (0)1 224 6000
www.centralbank.ie
Genehmigungsbescheid zur Durchführung der Versicherungstätigkeit Nr. C173308 vom 18.01.2019.
Um unseren Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren, übermitteln Sie ein Schreiben nebst Identitätsnachweis an die o.g. Adresse oder eine E-Mail an dataprivacy@axaxl.com.
Kategorien personenbezogener Daten
É«¶à¶àÊÓÆµerfasst und verarbeitet die personenbezogenen Daten um den mit Ihnen oder zu Ihren Gunsten geschlossenen (Rück-)Versicherungsvertrag, dessen (Rück-)Versicherer É«¶à¶àÊÓÆµist, zu verwalten und zu erfüllen. Die Daten sind für die ordnungsgemäße Abwicklung des (Rück-)Versicherungsvertrages und von Schadenfällen erforderlich, ausgenommen der Daten, die zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören (deren Behandlung Ihrer Zustimmung bedarf).
Die personenbezogene Daten, also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, werden in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Gesetzes zum Schutz der Privatsphäre personenbezogenen Daten (D.Lgs 196/2003, in Verbindung mit D.Lgs 101/2018), das G3esetz über die Private Versicherung (D.Lgs 209/2005 in der jeweils gültigen Fassung) sowie die weiteren anwendbaren Gesetze und Verordnungen.
Ihre personenbezogenen Daten können auch von einer Gesellschaft erhoben werden, die einen Vertrag mit É«¶à¶àÊÓÆµgeschlossen hat und Sie über die Verarbeitung informieren wird.
Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten und Kategorien personenbezogener Daten:
- Stamm- und Vertragsdaten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Familienstand, Beruf, Beginn- und Ablaufdaten, Angaben zum zu versichernden Risiko)
- Besondere personenbezogene Daten (z.B. Gesundheitsdaten)
- Informationen über persönliche Situationen (z.B. Sachwerte)
- Informationen zu Ihren Schäden und andere Daten aus der Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen
- Informationen zu Kontaktaufnahmen und zur Vorgangsbearbeitung
- Rolle der Betroffenen (z.B. Versicherungsnehmer, versicherte Person, Geschädigter, Zeuge)
- Vollmachten
- Interessentendaten
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten richtet sich nach den Anforderungen des Versicherungsvertrages oder sonstigen Umständen, die sich aus unseren Versicherungsleistungen ergeben (z.B. im Falle einer Schadensregulierung). Soweit erforderlich, insbesondere gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a) und Art. 7 DSGVO, wird die erforderliche Zustimmung eingeholt.
Darüber hinaus kann es vorkommen, dass É«¶à¶àÊÓÆµpersonenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten verarbeitet. Dies gilt insbesondere für Daten, die im Zusammenhang mit Schadenfällen verarbeitet werden, wenn das Schadensereignis auf das rechtswidrige Verhalten eines Dritten zurückzuführen ist, der hierfür in Anspruch genommen werden könnte. Weitere Verarbeitungstätigkeiten können sich darüber hinaus aus den gesetzlichen Verpflichtungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gemäß den für É«¶à¶àÊÓÆµund die AXA Gruppe geltenden Vorschriften ergeben.
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Durchführung des (Rück-) Versicherungsvertrages oder damit verbundener vorvertraglicher Tätigkeiten. Dies stellt die hauptsächliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten dar, einschließlich der für die Risikobewertung und Betrugsprävention erforderlichen Verarbeitung sowie insbesondere für die nachfolgenden Zwecke:
- i. Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen in Bezug auf Unterzeichnung, Verwaltung (einschließlich gewerblicher) und Ausführung Ihrer (Rück-) Versicherungsverträge; und
- ii. Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften zur Betrugsprävention sowohl zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Versicherungsvertrags als auch während dessen Ausführung oder im Rahmen einer Streitbeilegung;
- iii. im Schadenfall zur Beurteilung der Haftung für Unfälle und/oder sonstiger mit der Person verbundener Ereignisse, einschließlich in Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
- Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, einschließlich
- i. derjenigen in den anwendbaren Gesetzen und Vorschriften für (Rück-) Versicherungen und Versicherungsvertrieb vorgesehenen; sowie
- ii. der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Überwachung der Verträge, die zur Meldung von verdächtigen Transaktionen oder Maßnahmen zum Einfrieren von Vermögenswerten führen können.
- Zur Wahrung unserer berechtigtem Interessen für folgende Zwecke:
- i. der Auswertung aller oder Teile Ihrer personenbezogenen Daten zur Verbesserung unserer Produkte (z.B. zu Forschungs- und Entwicklungszwecken);
- ii. die Verwaltung des bestehenden Versicherungsvertrags im Rahmen außergewöhnlicher Unternehmens-transaktio¬nen, wie Fusionen und andere Transaktionen, einschließlich Geschäfts-verkäufen, sowie in der Due-Diligence Phase.
- iii. der Gewährleistung der Informationssicherheit und der Verhinderung, Kontrolle und Identifizierung des Verlusts und der unbefugten Weitergabe personenbezogener Daten und vertraulicher Informationen.
- d) das Versenden von Werbemitteilungen oder die Durchführung von Marktforschungen mittels E-Mail oder Post in Bezug auf die von É«¶à¶àÊÓÆµangebotenen Versicherungsprodukte. Sie haben das Recht, sich dem Erhalt solcher Mitteilungen entweder von Anfang an oder zu einem anderen Zeitpunkt zu widersprechen, indem Sie den Link am Ende der E-Mail oder die in dem entsprechenden Schreiben angegebenen Kontaktinformationen verwenden.
Darüber hinaus werden besondere Kategorien personenbezogener Daten, beispielsweise Gesundheitsdaten, verarbeitet wenn dies für die Durchführung oder Verwaltung des (Rück-) Versicherungsvertrags oder zur Erfüllung vorvertraglicher Tätigkeiten zwingend erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung bitten. Wir sichern hierbei zu, dass die Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen über die Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht verarbeitet werden.
Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
É«¶à¶àÊÓÆµkann Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln:
- Andere Unternehmen der AXA-Gruppe, auch außerhalb der EU (siehe hierzu auch „Übermittlung personenbezogener Daten“);
- Folgenden Kategorien von Dritten:
- Geschäftspartner, die an der Zeichnung, Verwaltung und Ausführung des Vertrags beteiligt sind, einschließlich externer Dienstleister (z.B. externe Berater), auf die É«¶à¶àÊÓÆµzur Erfüllung seiner Dienste angewiesen ist;
- Die für den Versicherungssektor zuständigen Aufsichtsbehörden, beispielsweise die IVASS (dt.: „Institut für die Aufsicht über das Versicherungswesen“) und/oder die (Zentral-)Bank von Italien sowie andere zuständige Justiz- und Verwaltungsbehörden;
- Versicherungsverbände oder Versicherungsvermittler;
- Mitglieder der sogenannten „Versicherungskette“, beispielsweise andere Versicherer, Mitversicherer, Rückversicherer, Versicherungs-vermittler und -makler, geschäftsführende Generalagenturen oder vertraglich verbundene Geschäftspartner;
- potenzielle Erwerber oder andere ausgewählte Partner in Zusammenhang mit außergewöhnlichen Unternehmenstransaktionen, wie Fusionen und anderen Transaktionen, einschließlich Geschäftsverkäufen, auch in der Due-Diligence Phase.
Übermittlung personenbezogener Daten
Die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus.
Insbesondere wenn wir personenbezogene Daten an Unternehmen der AXA-Gruppe und Dienstleister mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, garantiert É«¶à¶àÊÓÆµgeeignete Garantien für die Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten, indem diese Übermittlungen auf Grundlage folgender Rahmenbedingungen durchgeführt werden: (i) die von der Europäischen Kommission verabschiedeten oder (ii) verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften für den Fall, dass personenbezogene Daten an ein anderes Unternehmen der Gruppop AXA übertragen werden.
Insoweit sind wir die erste Gruppe von Versicherern, die verbindliche interne Datenschutzvorschriften (sog. „Binding Corporate Rules“ oder BCR) verabschiedet hat, welche von 16 europäischen Datenschutzbehörden genehmigt worden sind. Durch diese Regeln wird ein bestimmbares grundsätzliches Schutzniveaus bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den verschiedenen Unternehmen der AXA Gruppe weltweit gewährleistet.
Wir weisen darauf hin, dass die AXA Gruppe, die in über 50 Ländern vertreten ist, internationale Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten erlassen hat. Hierzu gehört auch eine strikte Kontrolle der Datenübertragung, insbesondere wenn diese außerhalb der Europäischen Union und der dort geltenden Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten stattfindet. Darüber hinaus fordern wir vor einer Übermittlung grundsätzlich die erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Datenschutzbehörden an.
Im Falle der Übermittlung von Daten an Empfänger, die keine Unternehmen der AXA Gruppe sind, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien für eine solche Übermittlungen zur Verfügung stehen, so beispielsweise von der Europäischen Kommission freigegebene Standardvertragsklauseln (auch: „EU Standard Contractual Clauses“).
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Geschäftsvorgänge, für welche die Daten erhoben wurden, erforderlich ist. É«¶à¶àÊÓÆµhat deshalb eine interne Richtlinie zur Speicherung personenbezogener Daten erlassen, auf deren Grundlage die Löschung der Daten unter Berücksichtigung der durch Gesetz und anwendbare Durchführungsbestimmungen vorgeschriebenen Mindest- und Höchstaufbewahrungsfristen geregelt wird.
Da die Aufbewahrungsfristen je nach Geschäftsvorgang variieren können, wenden Sie sich für konkrete Nachfragen bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Rechte des Betroffenen (Ihre Rechte)
Der Betroffene hat das Recht jederzeit die Auskunft, die Berichtigung, die Löschung, die Übertragbarkeit oder die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern oder der Verarbeitung zu widersprechen, einschließlich Entscheidungen zu widersprechen, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beruhen, sowie der Verarbeitung zu widersprechen, wenn die personenbezogenen Daten zur Profilerstellung, Marketingzwecken oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden. Der Betroffene kann ferner, wenn erforderlich, eine Beschwerde bei zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. Hierzu im Einzelnen:
- Das Recht auf Auskunft beinhaltet Ihr Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch É«¶à¶àÊÓÆµverarbeitet werden;
- Das Recht auf Berichtigung ermöglicht es Ihnen, die unverzügliche Korrektur oder Vervollständigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten zu erwirken;
- Das Recht auf Löschung berechtigt Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, sofern ein Grund vorliegt, der diese Anfrage rechtfertigt, beispielsweise wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind;
- Das Recht auf Übertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, die von Ihnen É«¶à¶àÊÓÆµbereitgestellten persönlichen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ebenfalls haben Sie, sofern rechtlich und tatsächlich möglich, das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung berechtigt Sie, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschränken zu lassen. Liegen die Voraussetzungen für eine solche Einschränkung der Verarbeitung vor, darf É«¶à¶àÊÓÆµIhre personenbezogenen Daten nur noch zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche oder zum Schutz der Rechte anderen Betroffener verarbeiten.
- Das Widerspruchsrecht gibt Ihnen die Möglichkeit, der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Verteidigung von Rechtsansprüchen von É«¶à¶àÊÓÆµdient.
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung zu Marketingzwecken oder zur Wahrung berechtigter Interesse von É«¶à¶àÊÓÆµoder Dritten zu widersprechen. In diesem Fall wird É«¶à¶àÊÓÆµdie weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, sofern nicht eine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung existiert.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Ihre Rechte nicht ausreichend berücksichtigt.
Sie können uns ferner auch Anweisungen über die Speicherung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Falle Ihres Tod erteilen. Diese Anweisungen können allgemein oder spezifisch sein. Falls solche Anweisungen oder andere Informationen nicht vorliegen, können Ihre Erben Ihren Rechte geltend machen.
Die Aufsichtsbehörden
Führende Aufsichtsbehörde (Art. 56 Abs. 1 DSGVO):
Data Protection Commission
(An Coimisiún um Chosaint Sonraí)
21 Fitzwilliam Square South
Dublin 2
D02 RD28
Irlandia
Zuständige Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Hoheitsgebiet der Republik Italien (Art. 55 DSGVO):
Garante per la protezione dei dati personali
Piazza Venezia 11
IT-00187, Roma
E-mail: protocollo@gpdp.it
PEC* : protocollo@pec.gpdp.it
Centralino +39 06.696771
Kunden in Südtirol werden über die Niederlassung in Österreich betreut. Zuständige Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Hoheitsgebiet der Republik Österreich ist:
Österreichische Datenschutzbehörde (dsb)
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Tel.: +43 (0) 1 52 152 0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Die Beschwerde nach Art. 77 DSGVO kann bei einer der drei Behörden eingereicht werden. An welche der beiden Behörden Sie sich wenden, liegt in Ihrer freien Entscheidung; beachten Sie jedoch, dass Beschwerden in italienischer oder deutscher Sprache ausschließlich an die zuständige Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Hoheitsgebiet der Republik Italien oder (ausschließlich in deutsch) and die österreichische Datenschutzbehörde gerichtet werden können. Je nach Sachverhalt ist es ferner möglich, dass aufgrund verschiedener Zuständigkeiten nach Art. 55 und 56 DSGVO zwischen den drei Behörden ein Austausch über die Beschwerde stattfindet.
Aprile 2022