Risikoberatung Seetransport
Weltweite Lieferketten und Transportsysteme bilden das Rückgrat unserer globalen Wirtschaft und treiben Handel, Konsum und Wirtschaftswachstum voran. Schlanke und agile Prozesse sowie die geografische Konzentration von Produktionskapazitäten führen dazu, dass Lieferketten immer komplizierter werden. Darüber hinaus haben sie das Risikoprofil der Kunden verändert. Durch die immer stärkere Ausweitung intermodaler Verbindungen sind Spediteure und Fracht einer größeren Verwundbarkeit ausgesetzt.
Unser spezialisiertes Team im Bereich Marine Risk Consulting bietet umfassende Risikoberatung, Schulungen sowie Risikomanagementprogramme zum Schutz von Produkten, Betriebsabläufen und Mitarbeitern.
Wie wir Ihnen helfen können
Wir verfügen über umfassendes Know-how und die nötigen Instrumente, um die Risikobewertung und das Risikomanagement für Schiffskörper und Maschinen zu unterstützen.
Unsere Marine Risk Consultants bewerten Ihre Risiken pro Verschiffung, Konto oder Portfolio. Sie empfehlen Maßnahmen zur Schadenverhütung und helfen Ihnen damit, Ihre Schaden- bzw. Verlustrisiken zu reduzieren. Sie führen Kontrollen von Schiffen, Werften, Meeresenergiesystemen oder anderen Anlagen durch, darunter auch solche, die potenziell von É«¶à¶àÊÓÆµversichert sind.
Unser firmeneigenes Tool „ShipEval“ ermöglicht dem Kunden eine über die konventionellen Klassifizierungsmethoden basierend auf Flagge und Alter hinausgehende Bewertung von Verschiffungen. Darüber hinaus decken unsere Leistungen technische Risiken für Transporte von trockenem und flüssigem Massegut ab.
Ihre Vorteile
Schiffseigner, Schiffsmanager und Werften profitieren von unserer technischen Unterstützung bei der Kontrolle von Seetransportrisiken und Verbesserung der Schadenverhütung. Mehr Sicherheit auf See schützt Menschen und physische Ressourcen und trägt dazu bei, durch den Seeverkehr verursachte Umweltschäden zu verhindern.