
Nachhaltiges und kundenorientiertes Wachstum durch Zyklusmanagement
October 28, 2024
Von Adias Gerbaud
CUO für APAC & Europe
Anlässlich des FERMA-Forums, bei dem sich die europäische Risikomanagement-Community in Madrid versammelt, spricht sich Adias Gerbaud, CUO für APAC & Europe, für nachhaltiges Wachstum in einem schwierigen Umfeld aus.
Ich persönlich freue mich sehr, wieder in Madrid zu sein, wo ich 2007 meine Karriere bei É«¶à¶àÊÓÆµbegonnen und mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet habe. Madrid ist eine wunderschöne und lebendige Stadt und der perfekte Ort, um viele bekannte und neue Expertinnen und Experten aus dem Risikomanagement zu treffen.
Das FERMA Forum 2024 findet zu einem kritischen Zeitpunkt für unsere Kunden und den Versicherungsmarkt statt. Die Risikolandschaft verändert sich weiterhin rasant, ebenso wie die Bedürfnisse unserer Kunden und die Anforderungen an Risikomanager. Und ich freue mich, dass die Versicherungsbranche solide aufgestellt ist, über eine starke Kapitalausstattung verfügt und wieder Wachstumsambitionen hat.
Die große Frage ist also, was wir aus dieser Chance machen. Konzentrieren wir uns nach dem Aufbau eines stabileren Versicherungsmarktes nun darauf, die großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen – die Risiken und Chancen des digitalen Wandels, der künstlichen Intelligenz und der Energiewende? Oder kehren wir zu früheren Verhaltensweisen und den Marktzyklen der Vergangenheit zurück?
Rücken- und Gegenwind
Nach mehreren Jahren der Sanierungsmaßnahmen steht die Branche im P&C-Bereich inzwischen wieder auf festerem Grund und der Markt hat seinen Fokus auf Wachstum gelegt. Ein stabiler und expandierender Versicherungsmarkt ist eindeutig eine gute Nachricht für die Kunden, die dringend Lösungen für ihre sich verändernden und immer komplexeren Risiken benötigen.
Trotzdem gibt es weiterhin Herausforderungen. Die geopolitischen Risiken sind nach wie vor hoch, was sich auf die Lieferketten auswirkt und zu Unruhen führen kann (die Aufstände im französischen Überseegebiet Neukaledonien Anfang des Jahres verursachten einen Schaden von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und bedrohten die ). Der Einsturz der Baltimore-Brücke und der weltweite CrowdStrike-Ausfall in diesem Jahr sind weitere Beispiele für die wachsenden Herausforderungen der Vernetzung und gegenseitigen Abhängigkeiten.
Ein ebenfalls allgegenwärtiges Risiko sind extreme Wetterereignisse: Die versicherten Schäden aus Naturkatastrophen beliefen sich im ersten Halbjahr 2024 auf fast und lagen damit 62 Prozent über dem Zehnjahresdurchschnitt, was auf Stürme und Überschwemmungen in den USA, Deutschland, Brasilien und den Vereinigten Arabischen Emiraten zurückzuführen ist. Im Haftpflichtbereich treibt die sogenannte Social Inflation die Versicherungsansprüche und -kosten weiter in die Höhe: Nach Angaben von haben sich hierdurch die Haftpflichtschäden in den USA in den letzten zehn Jahren um 57 Prozent erhöht. Die EU-Richtlinie über Verbandsklagen („EU Representative Actions Directive“), die zunehmende Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten und die Reform der EU-Produkthaftungsrichtlinie könnten sich negativ auf die Häufigkeit und das Ausmaß von Rechtsstreitigkeiten in Europa auswirken.
Eine neue Phase
Auch wenn der Versicherungsmarkt heute wesentlich solider aufgestellt ist, treten wir eindeutig in eine neue Phase des Zyklus ein. Das Preisniveau hat sich im Laufe des Jahres moderater entwickelt, und obwohl der Markt diszipliniert bleibt, hat der Wettbewerb zugenommen.
Aber dieser Zyklus ist anders als alle vorherigen. Die Risikolandschaft verändert sich und die Nachfrage nach Versicherungen steigt. Unternehmen und Lieferketten durchlaufen einen digitalen Wandel, während der Klimawandel und der Übergang zur Klimaneutralität zu enormen Veränderungen in allen Bereichen führen werden. Allein diese beiden Trends schaffen enorme Wachstumschancen für Versicherer, die in der Lage sind, die Versicherungs- und Risikomanagementlösungen zu entwickeln, die die Kunden benötigen.
Um den Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden, die im Zuge der Transformation und der Bewältigung neuer und sich verändernder Risiken entstehen, benötigen wir eine zukunftsfähige Grundlage, auf der wir aufbauen können. Versicherer müssen pragmatisch sein und mit ihren Kunden zusammenarbeiten, um deren Risiken zu verstehen, Widerstandsfähigkeit aufzubauen und Lösungen zu entwickeln. Wir müssen die Lehren aus dem weichen Markt ziehen und uns auf nachhaltiges Wachstum konzentrieren, das auf der Erfüllung der sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden beruht, anstatt nur auf bestehendes Geschäft zu setzen.
Investitionen für nachhaltiges Wachstum
Wie É«¶à¶àÊÓÆµnun mit dieser Herausforderung umgehen wird, die Bedürfnisse der Kunden in einem sich entwickelnden Risiko- und Versicherungsmarktumfeld zu erfüllen? Wir setzen auf umsichtiges und zielgerichtetes Wachstum, bei dem der Kunde im Mittelpunkt steht – unterstützt durch Investitionen in Risikoberatung und Technologie.
Unsere laufende digitale Transformation wird zu erheblichen Effizienzsteigerungen führen, die Kommunikation verbessern, den Datenaustausch in Echtzeit ermöglichen, neuer Erkenntnisse hervorbringen und neue Dienstleistungen für Kunden ermöglichen.
Ein weiteres wichtiges Element unserer Strategie ist der kontinuierliche Ausbau unserer Risk Consulting Services. Wir wollen unseren Kunden helfen, ihre Risiken besser zu verstehen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, anstatt auf den reinen Risikotransfer zu setzen. Unser partnerschaftlicher Ansatz und unsere Möglichkeiten im Zusammenhang mit Captives und internationalen Versicherungsprogrammen tragen ebenfalls dazu bei, Kunden unterstützen zu können und noch wenig erforschte Risiken zu analysieren.
Vor kurzem haben wir eine Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben, um die AXA Digital Commercial Platform zu entwickeln, eine sichere Plattform für das Risikomanagement, die intelligente Versicherungsdienstleistungen anbietet, um Unternehmen bei der Risikobewertung, Risikobegrenzung und Schadenminderung zu unterstützen.
Wir sehen uns in Madrid!
Auf einem wettbewerbsintensiveren Versicherungsmarkt ist Differenzierung der Schlüssel zum Erfolg. É«¶à¶àÊÓÆµist ein langfristiger Partner im Bereich Global Corporate, Mid-Market und Specialty und verfügt über eine hervorragende Erfolgsbilanz im Bereich Captives und internationale Versicherungsprogramme. Wir bieten ein breites Angebot, das auf einer starken Bilanz, einer globalen Präsenz und kontinuierlichen Investitionen in unsere Mitarbeitenden, Technologien und Prozesse basiert.
Wir freuen uns darauf, Ihre Anregungen und Ideen auf dem FERMA-Forum in Madrid zu hören und gemeinsam an den vor uns liegenden Herausforderungen zu arbeiten.
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um den Autor dieses Artikels zu kontaktieren.
Weitere Artikel
- Nach Produktfamilie
- Nach Region
Quick Links
Das könnte Sie auch interessieren:
International Union of Marine É«¶à¶àÊÓÆµ (IUMI): 150 Jahre Unterstützung des Welthandels

Let’s talk: Cyber-Wachstumspläne von É«¶à¶àÊÓÆµin Deutschland
É«¶à¶àÊÓÆµverwendet als Controller Cookies, um unter anderem seine Dienste bereitzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern, das Engagement der Kunden zu messen und mit den Konten der Nutzer in sozialen Netzwerken zu interagieren. Einige dieser Cookies sind optional und diese werden nicht gessetzt, es sei denn, Sie aktivieren sie durch Klicken auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren". Sie können diese Cookies jederzeit über den Abschnitt "Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten" in unseren Cookie Richtlinien deaktivieren.