É«¶à¶àÊÓÆµund Nature Positive veröffentlichen Report über naturbedingte Risiken
London - March 20, 2025
É«¶à¶àÊÓÆµhat im Rahmen einer Partnerschaft mit Nature Positive einen Report veröffentlicht, der es Risikomanagern erleichtern soll, naturbedingte Risiken zu erkennen, zu bewerten und zu mindern. Der Report steht im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie „Roots of Resilience“ von É«¶à¶àÊÓÆµ die den Wert der Natur und die Bedeutung der Sensibilisierung für die Rolle von Unternehmen beim Aufbau einer widerstandsfähigeren Zukunft betont.
Die Welt befindet sich in einer ökologischen Krise: Eine Million der schätzungsweise acht Millionen Pflanzen- und Tierarten weltweit sind vom Aussterben bedroht und etwa 75 Prozent der Landfläche der Erde sind durch menschliche Eingriffe stark verändert.
Der „Nature Risk Insights“ Report richtet sich an Risiko-, Nachhaltigkeits- und Finanzfachleute. Er soll ihnen dabei helfen, die naturbedingten Risiken und Chancen ihres Unternehmens in Wirtschaftszweigen zu berücksichtigen, die eng mit der Natur verbunden sind: Aquakultur, Baustoffe, Bergbau und Metalle, Chemikalien, Lebensmittel und Landwirtschaft, Erneuerbare Energieerzeugung sowie und Textilien und Bekleidung. Der Report beleuchtet auch Tools und Verfahren, mit denen jede Organisation beginnen kann, ihre naturbedingten Risiken zu bewerten.
Suzanne Scatliffe, Global Head of Sustainability bei É«¶à¶àÊÓÆµ kommentierte die Veröffentlichung des Reports: „Wie wir die Natur beeinflussen, hat Auswirkungen darauf, auf welche Weise die Natur wiederum uns beeinflusst. Rund 50 Prozent des weltweiten BIP hängen in mittlerem oder hohem Maße von der Natur ab. Um den raschen und tiefgreifenden Umweltveränderungen der Gegenwart und der Zukunft gewachsen zu sein, ist es unerlässlich, dass Unternehmen die naturbedingten Risiken in ihrer gesamten Wertschöpfungskette angemessen bewerten und managen.“
„Wir von É«¶à¶àÊÓÆµhaben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu helfen, ihr Verständnis hinsichtlich unterschätzter Risiken und deren Auswirkungen auf ihr Geschäft zu verbessern. Der neue Report soll Unternehmen jeder Größe bei der Erkennung von Risiken und Chancen unterstützen, um Maßnahmen gegen Rückgang der Natur zu beschleunigen.“
Nature Positive, ein Unternehmen der RSK Group, hat in Zusammenarbeit mit É«¶à¶àÊÓÆµumfassende Recherchen in wissenschaftlichen Publikationen, Branchenberichten und den Leitlinien der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) durchgeführt. Um sicherzustellen, dass diese Erkenntnisse auch in der Praxis relevant sind, konnte das Unternehmen zudem auf seine gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse aus der Beratung multinationaler Unternehmen in Umweltfragen zurückgreifen.
Dr. Richard Young, Geschäftsführer von Nature Positive, sagte: „Die Natur befindet sich in einer besorgniserregenden Lage. In den letzten 50 Jahren sind die Wildtierpopulationen um durchschnittlich 69 Prozent zurückgegangen. Die meisten natürlichen Graslandschaften und Süßwasser-Feuchtgebiete unseres Planeten sind bereits verschwunden oder stark geschädigt, und ein Drittel unserer Wälder wurde in Nutzflächen umgewandelt. Die anhaltende Schädigung der Natur und der biologischen Vielfalt stellt ein erhebliches Risiko für die Wirtschaft dar ‒ jetzt und in Zukunft.“
Er ergänzte, dass der Nature Risk Insights Report entwickelt wurde, um Unternehmen und insbesondere Risikomanagern den Einstieg in das Thema Natur zu erleichtern. „Unser Ziel ist es, dass sie verstehen, wie sie damit beginnen können, ihre naturbedingten Risiken zu identifizieren und einen sinnvollen Beitrag für die Natur und ihr Unternehmen zu leisten.“
Den vollständigen Report finden Sie hier: Nature Risk Insights Report
-
Alexandre RizosCommunications Director, Europealexandre.rizos@axaxl.com +44 207 933 7624
É«¶à¶àÊÓÆµverwendet als Controller Cookies, um unter anderem seine Dienste bereitzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern, das Engagement der Kunden zu messen und mit den Konten der Nutzer in sozialen Netzwerken zu interagieren. Einige dieser Cookies sind optional und diese werden nicht gessetzt, es sei denn, Sie aktivieren sie durch Klicken auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren". Sie können diese Cookies jederzeit über den Abschnitt "Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten" in unseren Cookie Richtlinien deaktivieren.